Zur Behandlung der Parodontitis stehen zahlreiche erfolgversprechende Methoden zur Verfügung. Dabei setzen wir auf hochmoderne Substanzen und Technologien, die eine intensive Genesung ermöglichen, die vor einigen Jahren noch völlig unvorstellbar gewesen wäre.
Die Behandlung wird in jedem Fall an den aktuellen Zustand der Parodontitis angepasst:
Die Ursachenbehandlung ist ein spezielles Verfahren, bei dem die Faktoren, die zur Entstehung von Parodontitis führen, systematisch beseitigt werden sowie gleichzeitig eine gesunde Mundflora hergestellt wird. Sie besteht aus drei Schritten:
Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall: Als Ausgangspunkt der Therapie dient eine gründliche Dentalhygiene-Behandlung, die auf die Entfernung von Zahnstein und Ablagerungen von den Bereichen über und unter dem Zahnfleisch abzielt (Eingriff ist schmerzfrei). Kürettage: Dabei handelt es sich um ein effektives Verfahren zur Beseitigung von entzündetem Gewebe und Wurzelzement unter dem Zahnfleisch, wodurch die dort angesiedelten schädlichen Bakterien beseitigt werden. Am Ende der Behandlung wird ein Antiseptikum in die Zahnfleischtaschen eingebracht, um einen weiteren Befall von Bakterien zu verhindern. (Dieser Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, so dass Sie keinen Schmerz verspüren werden.) Kontrolluntersuchung und wiederholte Tiefenreinigung: Drei bis vier Wochen nach der Kürettage findet eine Kontrolluntersuchung statt, bei welcher der Genesungsgrad sowie die Wirksamkeit der persönlichen Mundpflege gemeinsam bewertet werden. In diesem Stadium werden unter Umständen abstehende Füllungen bzw. Kronen ausgewechselt, die das Zahnfleisch ständig irritieren und somit die Entwicklung der Parodontitis begünstigen.
Bei diesem Eingriff werden sämtliche erkrankten Zahnfleischbereiche und Taschen binnen kurzer Zeit gereinigt, um eine erneute Infizierung zu verhindern. Die Behandlung wird dementsprechend unter antibiotischem Schutz durchgeführt. Bei der Desinfektion des gesamten Mundraums werden ebenfalls die Mittel der Zahnsteinbehandlung durch Ultraschall sowie der Kürettage angewandt.
Bei der offenen Kürettage wird unter örtlicher Betäubung ein kleiner Einschnitt in das Zahnfleisch vorgenommen und im Anschluss daran entzündetes Gewebe unter dem Zahnfleisch sowie tiefsitzender Zahnstein entfernt, die aufgrund der Taschentiefe bei der geschlossenen Kürettage nicht zugänglich sind. Dieser Eingriff wird generell nur dann durchgeführt, wenn das erhoffte Ergebnis durch die Ursachenbehandlung alleine nicht erzielt werden kann. In der Regel werden die Taschen mit einer Tiefe von über 5 mm geöffnet und unter Umständen eine regenerierende Substanz angewandt. Bei der regenerativen Behandlung von tiefen vertikalen Knochentaschen wird in unserer Praxis Straumann Emdogain eingesetzt.
Im Falle einer akuten Zahnfleischentzündung oder unzureichenden Zahnpflege bzw. infolge einer früheren Zahnregulierung oder anatomischer Faktoren kann sich eine Zahnfleischrezession herausbilden, die in vielen Fällen zu einer erheblichen Zahnhalsempfindlichkeit sowie im Frontzahnbereich zu ästhetischen Nachteilen führen kann. In solchen Fällen muss eine Korrekturoperation vorgenommen werden, bei deren Planung auch der Knochenzustand in Betracht gezogen werden muss. Bei einer fortgeschrittenen Alveolaratrophie kann leider keine 100-prozentige Deckung der Zahnfleischrezession erzielt werden. Auch deshalb sollte man nicht warten, bis sich das Problem ausgebildet hat: Je geringer die Alveolaratrophie, desto besser die Chancen auf eine völlige Genesung.
Weichteiloperationen zielen darauf ab, in der Mundhöhle ein Umfeld zu schaffen, in dem das Hartgewebe der Zähne und die Weichteile der Mundhöhle eine harmonische Einheit bilden, was zur Entstehung einer gesunden Mundflora führt und das Risiko von Parodontalerkrankungen verringert.
Die Parodontitis beeinträchtigt die Haltekraft des Zahnbettes, was in vielen Fällen zu einer Lockerung der Zähne führt. Eine Befestigung durch Schienen ermöglicht die gegenseitige Verbindung und somit die Stabilisierung von Zähnen. Im Laufe des Eingriffs wird eine auf spezielle Weise gewobene Substanz oder ein spezieller Metallfaden durch eine zahnfarbene Füllung verstärkt und zum Zusammenkleben der losen Zähne eingesetzt. Das Verfahren führt zu einer erheblichen Verbesserung der Kaufähigkeit sowie der Lebensdauer der Zähne. Durch diese Methode können darüber hinaus bei der Entfernung von Zähnen die verbleibenden eigenen Zähne des Patienten bewahrt werden.
Der gesunde Zustand des das Zahnbett bildenden Gewebes kann nur in dem Fall wiederhergestellt werden, wenn bei einem chirurgischen Eingriff eine Membran in den behandelten Bereich eingefügt wird, die das Einwachsen des Epithels in die Tasche verhindert. Dadurch kann es zu einem allmählichen Wiederaufbau der ursprünglichen Zahnbettstrukturen kommen.
Mit diesem speziellen Gel können die bei der Parodontitis entstehenden Taschen gefüllt werden, was im Fall von 1 bis 2 betroffenen Zähnen die lokalisierte Regeneration von Gewebe ermöglicht.
Bei einer Parodontitis in fortgeschrittenem Zustand müssen geschädigte Zähne unter Umständen entfernt werden, falls auf deren Rettung keine realistischen Chancen mehr bestehen. Falls es die Qualität des Knochenbestandes zulässt, können dadurch verloren gegangene Zähne durch Implantate ersetzt und damit die Kaufähigkeit sowie das gesunde Lächeln wiederhergestellt werden. Diese Lösung verhindert zudem das Fortschreiten der Parodontitis: Da der Knochen direkt am Implantat anwächst, wird dadurch das Problem langfristig gelöst.
In ihrem Frühstadium ist die Parodontitis eine kaum bemerkbare Erkrankung, die allerdings mit schwerwiegenden Folgen einhergehen kann. Die gute Nachricht ist jedoch, dass frühzeitig erkannte und regelmässig behandelte Fälle von Parodontitis reversibel sind und der gesunde Zustand dementsprechend wiederhergestellt werden kann.
Falls Sie die Symptome der Parodontitis erkannt haben, sollten Sie also umgehend einen auf Parodontalerkrankungen spezialisierten Facharzt aufsuchen, um sich weitere Unannehmlichkeiten und Kosten zu ersparen.
Wir möchten zu diesem Prozess beitragen, indem wir Ihnen einen Beratungstermin anbieten, bei dem Sie sämtliche Informationen, die zur erfolgreichen Behandlung Ihrer Parodontalerkrankung nötig sind, in Ihrer Muttersprache erhalten können.
Melden Sie sich zu einem Beratungstermin an: info@moriczdental.hu
A csecsemők esetében a fogzás központi téma, hiszen sok álmatlan éjszakát tud okozni gyermeknek és szülőknek egyaránt. De igazán nagy probléma nem a fogak növekedése esetében van, hanem ha valami nincsen rendben a fogakkal. Mikor, milyen ütemben törnek elő a fogak normál esetben? Tekintse át általános cikkünket a fogzással kapcsolatban, további kérdés esetén pedig keressen minket elérhetőségeink egyikén!
Tovább olvasomA fogvándorlás problémájával néz szembe, és nem tudja, mi tévő legyen? Mitől alakul ki egyáltalán a fogvándorlás, miért kezdenek el vándorolni teljesen ép fogai? Alábbi cikkünkben ezekre a kérdésekre adjuk meg a választ, igyekszünk minden fontos információt átadni a fogvándorlás témakörben!
Tovább olvasomTeljes fogpótlásra abban az esetben van szükség, ha több foga is olyan rossz állapotban van, hogy menthetetlen, vagy már elvesztette fogait. Szerencsére nem sok esetben van szükség az eljárásra, de amennyiben igen, akkor a leghatékonyabb módszereket célszerű választani. Teljes fogpótlás implantátummal is történhet. A Móricz Dental Fogászaton a legmodernebb eljárásokkal várjuk, hogy újra csodaszép mosolyt varázsolhassunk Önnek!
Tovább olvasomA fogászat területen nélkülözhetetlen a fogászati röntgenfelvételek alkalmazása, mert ez alapján azonosítható be nagy precizitással a legtöbb fogászati probléma. A korszerű digitális technológiának köszönhetően a ma alkalmazott fogászati röntgen berendezések sugárterhelése nagyon alacsony, nem okoznak károsodást.
Tovább olvasomHogyan lehetséges a kettétört fog kezelése, milyen hagyományos, és modern fogászati eljárások vannak a probléma hatékony kezelésére? A Móricz Dental fogászat budapesti rendelőjében a legmodernebb fogorvosi eszközökkel várjuk, nagy biztonsággal kezeljük a kettétört fog problémáját is!
Tovább olvasom